Standschützenkompagnie Pradl
(C) Copyright bei Standschützenkompagnie Pradl. Alle Rechte vorbehalten.
Kurzchronik von 1840 - 2015
Standschützenkompagnie Pradl
Innsbruck
22. Juli 1840
Gründung der Kompagnie Pradl, bis dahin waren die Pradler Schützen bei der
Amraser Schützenkompanie eingereit.
25. April 1848
Auch Pradler Schützen rückten mit der zusammengestellten Sonnenburger
Kompanie an die italienische Front aus.
13. Juni 1853
An diesem Tag fand die feierliche Weihe der neuen Schützenfahne im Beisein
des Generals von Roßbach statt.
29. März 1869 Starb Anton Hilber, erster Schützenhauptmann von Pradl. Er war 28 Jahre
Hauptmann der Kompagnie.
15. Aug. 1885
Kassiani Prozession mit Fahnenweihe.
01. Jän. 1904
Erfolgte die Eigemeindung der Ortschaften Amras, Pradl und Wilten in
die Stadt Innsbruck. Zur Erinnerung wurde am Bahnhof der Vereinigungsbrunnen erstellt.
27. Sept. 1908
Einweihung der Pradler Kirche
29. Aug. 1909
Landesjahrhundertfeier (1809-1909) Die “Erzherzog Ferdinand Karl Standschützenkompagnie
Pradl” rückte zu dieser Feier mit 60 Mann aus.
27. Juli 1914
Wurde die Kompagnie Pradl mobilisiert, sie wurde zur Bewachung der
Eisenbahnstrecke um Innsbruck mit anderen Schützenkompanien herangezogen.
01. Aug. 1948
Teilnahme am großen Trachtenfest in Schwaz mit 41 Schützen und 2 Marketenderinnen und
einen Jungschützen.
11. Sept. 1955
Doppelfahnenweihe der Kompagnie- u. der Jungschützenfahne.
21. März 1959
Bgm. DDr. Alois Lugger wird zum Ehrenhauptmann geehrt.
13. Sept. 1959
150 Jahrfeier 1809 -1959 großer Umzug in Innsbruck.
28. Okt. 1961
450 Jahrfeier “Landlibell” im Zeughaus
29. März 1963
600 jährige Zugehörigkeit Tirol zu Österreich - Feier in Wien
06. Juli 1968
Fertigstellung und Einweihung der Totengedenkstätte in Pradl
08. Mai 1969
Besuch von Königin Elisabeth von England in Innsbruck, SK-Pradl stellt 21 Schützen
10. Juli 1972
DDr. Alois Lugger feierte seinen 60. Geburtstag, SK-Pradl stellte die Ehrenkompanie
07. Juni 1968 Wurde die Gedenkstätte für die Gefallenen und Verstorbenen Kameraden der Schützen-
kompanie und der Musikkapelle Pradl an der Nordseite der Pradler Pfarrkirche eingeweiht.
06. Juli 1980 Zum 140 Jahr Jubiläum der Schützenkompanie, führten die Pradler auch das Bataillonsfest
Innsbruck-Stadt durch.
09. Sept. 1984 Nahm die Kompanie unter Führung von Hptm. Luis Rauchenbichler am 175-Jahr-Festumzug
1809 – 1984 teil.
17. Dez. 1988 Rückte die Kompanie zur Einweihung der neuen Pradler Sillbrücke aus.
20. Sept. 1989 Fand das erste Pradler Großkaliberschießen statt.
07. Juli 1990
Die Kompanie feierte ihr 150jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten fanden in einem Zelt im
Schulhof der Rennerschule statt.
15. Sept. 2002
Die Pradler waren Ausrichter des 41. Bataillonsschützenfestes Innsbruck-Stadt.
07. April 2007 Unter Hptm. Helmuth Paolazzi wurde die Ostergrabwache eingeführt.
20. Sept. 2009 war die Standschützenkompagnie Pradl beim großen Landesfestumzug dabei. Im selben Jahr
wurde Helmuth Paolazzi zum 8. Bataillonskommandanten des Schützenbataillon Innsbruck gewählt.
22. Sept. 2012
Unter Führung von Hptm. Thomas Krautschneider war die Schützenkompanie Pradl Ausrichter
des 51. Bataillonsschützenfestes Innsbruck-Stadt.
01. Juni 2014
23. Alpenregionsfest in Südtirol - die Pradler waren bei allen Alpenregionsfesten dabei.
05. Mai 2015 Pradl stellt die Ehrenkompanie zur Kaiser-Maximilian-Preis Verleihung vor der Hofburg.
19. Sept. 2015
175-Jahrfeier der Kompanie mit Fahnenweihe und Veranstalter des 54. Bataillonsschützenfestes
Innsbruck-Stadt